Jahreswechsel 2025/2026

Was gibt's Neues?

Zum Jahreswechsel 2025/2026 stellen wir Ihnen hier Änderungen, die sich nach Redaktionsschluss ergeben, in einer Übersicht zur Verfügung, um Sie während der Seminarphase zu begleiten. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

Bundestag beschließt Maßnahmen zur intensiveren Bekämpfung der Schwarzarbeit

Zuvor hatte der Finanzausschuss noch Änderungen am Gesetzentwurf vorgenommen.

Der Deutsche Bundestag hat am 13. November 2025 in 2./3. Lesung den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung“ in einer vom Finanzausschuss geänderten Fassung gebilligt. 

Mehr erfahren ...

2,9 % ist der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz 2026

Die Bekanntmachung im Bundesanzeiger ist heute erfolgt.

Mit etwas Verspätung ist heute die Bekanntmachung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes (gemäß § 242a Abs. 2 SGB V) für das Jahr 2026 im Bundesanzeiger erfolgt. Mit 2,9 Prozent folgt das Bundesgesundheitsministerium den Ergebnissen des GKV-Schätzerkreises vom 14./15. Oktober 2025

Mehr erfahren ...

Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026

Die MiLoV5 ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden.

Die Fünfte Verordnung zur Anpassung der Höhe des Mindestlohns (Fünfte Mindest­lohn­an­passungs­verordnung — MiLoV5) ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden, sie tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.

Mehr erfahren ...

Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026

Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesministerin Bärbel Bas vorgelegte MiLoV5 beschlossen.

Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesministerin Bärbel Bas vorgelegte MiLoV5 beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2026 zunächst auf 13,90 Euro je Zeitstunde angehoben und steigt in einem weiteren Schritt zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro. Die Anhebung folgt dem Beschluss der Mindestlohnkommission vom 27. Juni 2025. Der Mindestlohn steigt damit zunächst um 8,42 Prozent und im Folgejahr um weitere 5,04 Prozent – insgesamt also um 13,88 Prozent.

Mehr erfahren ...